WordPress ist ein kostenloses und quelloffenes Content-Management-System (CMS), das in der Hypertext-Präprozessor-Sprache (PHP) geschrieben ist. Zu den Funktionen gehören eine Plugin-Architektur und ein Vorlagensystem, in WordPress „Themes“ genannt. WordPress wird von 42,8 % der 10 Millionen größten Websites (Stand: Oktober 2021) verwendet.
WordPress wurde am 27. Mai 2003 von seinen Gründern, dem amerikanischen Entwickler Matt Mullenweg und dem englischen Entwickler Mike Little als eine Abspaltung von b2/cafelog veröffentlicht. Die Software wird unter der GPLv2-Lizenz (oder höher) veröffentlicht.
Um zu funktionieren, muss WordPress auf einem Webserver installiert werden, der entweder Teil eines Internet-Hosting-Dienstes wie WordPress.com ist, oder auf einem Computer, auf dem das Softwarepaket WordPress.org läuft, um als eigenständiger Netzwerkhost zu dienen. Ein lokaler Computer kann zu Test- und Lernzwecken für Einzelbenutzer verwendet werden.
Die WordPress Foundation ist Eigentümerin von WordPress, WordPress-Projekten und anderen verwandten Marken. WordPress ist eine kostenlose, quelloffene und frei nutzbare Blogging-Plattform. Sie wurde 2004 gegründet und hat sich zu einer der beliebtesten Blogging-Plattformen der Welt entwickelt. WordPress.com ist eine eingetragene Marke der WordPress Foundation.
Übersicht
„WordPress ist eine Fabrik, die Webseiten baut“ ist eine zentrale Analogie, um die Funktionen von WordPress zu verdeutlichen. Es speichert Inhalte und ermöglicht es einem Benutzer, Webseiten zu erstellen und zu veröffentlichen. Seine Architektur besteht aus einem Front-Controller, der alle Anfragen für nicht-statische URIs an eine einzige PHP-Datei weiterleitet, die den URI analysiert und die Zielseite identifiziert.
Themen
Themes ermöglichen es den Nutzern, das Aussehen und die Funktionalität einer WordPress-Website zu ändern, ohne den Kerncode oder den Inhalt der Website zu verändern. Jede WordPress-Website benötigt mindestens ein Theme. Themes können direkt über das WordPress-Verwaltungstool „Erscheinungsbild“ im Dashboard installiert werden, oder es können Theme-Ordner direkt in das Theme-Verzeichnis kopiert werden.
Plugins
Mit Stand Dezember 2021 sind 59.756 Plugins auf WordPress.org verfügbar. Nicht alle verfügbaren Plugins sind immer auf dem neuesten Stand und funktionieren daher möglicherweise nicht richtig oder gar nicht. Die meisten Plugins sind über WordPress selbst verfügbar, entweder durch Herunterladen und manuelles Installieren der Dateien per FTP oder über das WordPress-Dashboard.
Webentwickler, die Plugins entwickeln wollen, müssen das Hook-System von WordPress lernen, das aus über 2.000 Hooks besteht. Plugins stellen auch eine Entwicklungsstrategie dar, die WordPress in alle Arten von Softwaresystemen und -anwendungen verwandeln kann, die nur durch die Fantasie und Kreativität der Programmierer begrenzt sind. Diese werden mit benutzerdefinierten Plugins implementiert, um Systeme außerhalb der Website zu schaffen.
Mobile Anwendungen
Telefon-Apps für WordPress sind für WebOS, Android, iOS, Windows Phone und BlackBerry erhältlich. Diese von Automattic entwickelten Apps bieten Optionen wie das Hinzufügen neuer Blogbeiträge und Seiten, das Kommentieren, das Moderieren von Kommentaren, das Beantworten von Kommentaren und die Möglichkeit, Statistiken einzusehen.
Zugänglichkeit
Das WordPress Accessibility Team hat daran gearbeitet, die Zugänglichkeit des WordPress-Kerns zu verbessern und die eindeutige Identifizierung von barrierefreien Themes zu unterstützen. Das Team bietet fortlaufend Schulungen zum Thema Barrierefreiheit und integratives Design an. Der gesamte neue oder aktualisierte Code, der in WordPress veröffentlicht wird, muss den Web Content Accessibility Guidelines 2.0 auf Stufe AA entsprechen.
Weitere Funktionen
WordPress bietet auch ein integriertes Link-Management, eine suchmaschinenfreundliche, saubere Permalink-Struktur. Außerdem sind automatische Filter enthalten, die eine standardisierte Formatierung und Gestaltung von Text in Beiträgen ermöglichen. WordPress-Beiträge können in HTML, mit dem visuellen Editor oder mit einem von mehreren Plugins bearbeitet werden, die eine Vielzahl von benutzerdefinierten Bearbeitungsfunktionen ermöglichen.
Multi-User und Multi-Blogging
WP Multisites (früher als WordPress Multi-User, WordPress MU oder WPMU bezeichnet) war ein Zweig von WordPress, der geschaffen wurde, um mehrere Blogs innerhalb einer Installation zu ermöglichen. Es ermöglicht den Betreibern von Websites, ihre eigenen Blogging-Communities zu hosten und alle Blogs über ein einziges Dashboard zu steuern und zu moderieren.
Mit der Veröffentlichung von WordPress 3 wurde WordPress MU mit WordPress zusammengelegt. [27] WordPress MU und WordPress wurden zu einer einzigen Website mit dem Namen WordPress MU zusammengeführt. WordPress MU ist nun ein Teil von WordPress, während WordPress eine separate Website ist. Die fusionierte Website heißt WordPress MU und basiert auf WordPress.
Geschichte
b2/cafelog war der Vorläufer von WordPress. Es wurde in PHP für die Verwendung mit MySQL geschrieben. Obwohl WordPress der offizielle Nachfolger ist, befindet sich ein weiteres Projekt, b2evolution, ebenfalls in aktiver Entwicklung. Es ist schätzungsweise auf etwa 2.000 Blogs installiert.
Matt Mullenweg begann in einem Blogeintrag vom 24. Januar 2003 über die Idee nachzudenken, b2/cafelog zu fälschen, zusammen mit neuen Funktionen, die er in dem neuen CMS haben wollte. Mike Little, ein professioneller Entwickler, war der erste, der den Blogeintrag kommentierte und sein Interesse bekundete, einen Beitrag zu leisten. Die beiden arbeiteten zusammen, um die erste Version von WordPress, Version 0.70, zu erstellen.
Im Jahr 2004 wurden die Lizenzbedingungen für das konkurrierende Movable Type-Paket von Six Apart geändert, was dazu führte, dass viele seiner einflussreichsten Nutzer zu WordPress wechselten. Im Oktober 2009 kam der Open Source CMS MarketShare Report zu dem Schluss, dass WordPress von allen Open Source Content Management Systemen die größte Markenstärke genießt.
Im Mai 2021 wird WordPress von 64,8 % aller Websites verwendet, die bekanntermaßen über ein Content-Management-System verfügen. Das sind 41,4 % der 10 Millionen größten Websites. [5] In den USA wird WordPress von mehr als 40 % der Websites genutzt.
Neueste Kommentare