WooCommerce Stock Manager ermöglicht es Ihnen, den Bestand an Produkten und deren Variablen von einem Bildschirm aus zu verwalten.
GDPR-fähig – Plugin erfasst keine personenbezogenen Daten
Ein paar Hinweise zum Plugin:
- Sie können „Bestand verwalten“ für jedes Produkt und jede Variation einstellen.
- Sie können den „Lagerstatus“ für jedes Produkt und jede Variation einstellen.
- Sie können „Backorders“ für jedes Produkt und jede Variation einstellen.
- Sie können „Lagerbestand“ für jedes Produkt und jede Variation einstellen.
- Sie können „Preis“ für jedes Produkt und jede Variation einstellen.
- Sie können den „Verkaufspreis“ für jedes Produkt und jede Variante festlegen.
- Sie können den „Steuerstatus“ für jedes Produkt und jede Abweichung einstellen.
- Sie können „Steuerklasse“ für jedes Produkt und jede Variation einstellen.
- Sie können „Versandklasse“ für jedes Produkt und jede Variation einstellen.
- Sie können „Sku“ für jedes Produkt und jede Variante einstellen.
- Sie können „Produktname“ für jedes Produkt und variables Produkt einstellen.
- Sie können die Miniaturansicht des Produkts anzeigen.
- Sie können Produkte nach Art, Kategorie, Lagerverwaltung oder Lagerstatus filtern.
- Du kannst die Produkte nach Name oder Sku sortieren.
- Suche nach Produkten mit Namen oder Sku.
- Filter zur Anzeige der Spalten.
Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit ist es möglich, einige Tabellenzellen zu verstecken.
Varianten für variables Produkt können nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Variablen anzeigen“ bearbeitet werden.
Jedes Produkt oder jede Variation kann separat gespeichert werden, oder Sie können alle angezeigten Daten speichern.
Produktbestandshistorie
Auf der Lagerprotokollseite können Sie das Produkt filtern und seine Lagerhistorie einsehen.
Importieren/Exportieren
Mit dem Plugin ist es möglich, alle Bestandsdaten aus Ihrem E-Shop zu exportieren, zu bearbeiten und mit einer csv-Datei wieder zu importieren.
Diese Funktion muss überarbeitet werden, also verwenden Sie sie nur auf eigenes Risiko.
Export Dateistruktur:
- SKU – Produkt eindeutige Kennung, erforderlich.
- Bestandsverwaltung – Werte: „Ja“, „Benachrichtigen“, „Nein“. Wenn leer ist, wird „no“ gespeichert.
- Lagerstatus – Werte: „Instock“, „outofstock“. Wenn leer ist, wird „outofstock“ gespeichert.
- Rückstände – Werte: „Ja“, „Benachrichtigen“, „Nein“. Wenn leer ist, wird „no“ gespeichert.
- Bestand – Mengenwert.
- Produkttyp – Art des Produkts.
- Übergeordnete SKU – wenn das Produkt eine Variante ist, wird die übergeordnete Produkt-SKU zur besseren Filterung der CSV-Datei angezeigt.
Plugin Download:
Neueste Kommentare