Die wichtigsten WordPress Plugins

WordPress Plugins unterstützen Webseitenbetreiber dabei, ihre Seite oder Ihren Blog sicherer und schneller zu machen und besser aussehen zu lassen. Der folgende Artikel informiert darüber, was WordPress Plugins sind, und stellt die wichtigsten Tools vor.

Was sind WordPress PlugIns?

WordPress eignet sich hervorragend zum Erstellen von Internetpräsenzen. Die Open Source Lösung steht auf der Liste der weltweit besten Content-Management-Anwendungen weit vorne. WordPress ist vollgepackt mit Tools, die zum Erstellen und für die Kontrolle einer professionellen Webseite benötigt werden. Mit WordPress Plugins lassen sich Seiten zusätzlich optimieren und neue Funktionen hinzufügen.

Als WordPress Plugins werden kleine Zusatzprogramme bezeichnet. Mit ihnen lassen sich einer Webseite gezielt die Zusatzfunktionen hinzufügen, die benötigt werden. Mittlerweile existieren unzähligen Tausende WordPress Plugins. Allein in der WordPress Bibliothek sind mehr als 54.000 dieser Tools zu finden.

Kostenlose und kostenpflichtige WordPress Plugins

Die Contentmanagement-Lösung WordPress wurde von einer riesigen Gemeinde von Entwicklern weltweit geschaffen. Ob ein WordPress Plugin kostenlos oder gegen Bezahlung nutzbar ist, bestimmt allein der Entwickler. Zahlreiche WordPress Plugins sind kostenlos. Des Weiteren gibt es kostenpflichtige Zusatzprogramme.

Zahlreiche Plugins sind sowohl als kostenlose als auch als kostenpflichtige Version erhältlich. Die kostenlose Variante ist bezüglich ihrer Funktionen stark eingeschränkt. Erst durch den Kauf einer Erweiterung sind sämtliche Funktionen nutzbar..

Die wichtigsten WordPress Plugins

Kostenlose Tools können aus dem internen Verzeichnis von WordPress ausgewählt werden. Die Tools sind übersichtlich in Kategorien eingeordnet, damit jeder Anwender schnell das geeignete Plugin findet. Der Zugriff auf dieses Verzeichnis erfolgt über das Dashboard. Die zehn wichtigsten kostenlosen WordPress Plugins sind:

Akismet

Dieses Tool wurde als Filter gegen Suchmaschinen-Spamming entwickelt. Akismet wurde vom Unternehmen Automattic, bei welchem zahlreiche WordPress Hauptentwickler beschäftigt sind, entwickelt. Der Filter erkennt Spam von allen teilnehmenden Blogs/Seiten. Ab Version 2.0 ist dieses Plugin standardmäßig in WordPress integriert.

Für Privatpersonen ist Akismet kostenlos nutzbar. Dafür ist eine Registrierung auf der Webseite wordpress.com nötig. Anschließend muss der API-Schlüssel in die Optionen dieses Tools eingetippt werden.

Weitere Details

UpdraftPlus WordPress Backup Plugin

Webseitenbetreiber sollten nicht nur an die Optimierung, sondern unbedingt auch an die Sicherheit Ihrer Internetpräsenz denken. Dabei unterstützt das Plugin UpdraftPlus. Es erstellt automatisch Backups der WordPressdatenbank auf dem persönlichen Dropboxaccount.

Weitere Details

TablePress

Mit diesem WordPress Plugin lassen sich kinderleicht Tabellen erstellen. Einzelne Spalten und Zeilen sind bei jeder Tabelle per Drag and Drop verschiebbar. Zudem bietet dieses kleine Tool dem Anwender eine automatische Gliederungs- und Suchfunktion. Diese Zusatzfunktionen sind besonders praktisch, wenn Tabellen mit umfangreichem Inhalt erstellt werden.

Dieses Tool bietet zudem die Möglichkeit, die Optik der Tabelle durch ein integriertes, eigenes CCS zu verändern.

SearchWP

Dieses Plugin ist aktuell noch nicht in deutscher Sprache verfügbar. Mit diesem Tool lässt sich eine Stichwortsuche in eine Seite integrieren, ohne dass dafür ein Code geschrieben werden muss. Das WordPress Plugin SearchWP nutzt bereits vorhandene Suchergebnisse und Formulare.

TypeKit Fonts for WordPress

Bei Typekit handelt es sich um eine von Adobe geführte Plattform. Dieses kostenpflichtige WordPress Plugin ermöglicht die unkomplizierte Verwendung browserkompatibler, hochwertiger Schriftarten auf WordPress -Seiten. Das Tool bietet Alternativen zu den häufig im Internet verwendeten Schriftarten Georiga, Verdana und dem kostenlosen Google Webfonts.

WooCommerce

WooCommerce ermöglicht es, einen kompletten Onlineshop zu gestalten. Dieses Zusatzprogramm ist besonders Anfängern mit einem kleinen Warensortiment zu empfehlen. Alle relevanten Prozesse (Warenangebot, Kaufabwicklung und Versand) lassen sich über das WordPress Interface verwalten.

Dieses WordPress Plugin ermöglicht die individuelle Gestaltung des Designs und der Navigation vom eigenen Onlineshop. Lediglich die Hauptnavigation mit den vier Unterpunkten „Mein Konto“, „Kasse“, „Warenkorb“ und „Shop“ werden vom WooCommerce-Installationsassistenten erstellt.

Um größere Webshops realisieren zu können, bietet der Entwickler Automattic für das WordPress Pluin Woo Commerce kostenpflichtige Premium-Erweiterungen an.

Google Analytics Dashboard for WP

Dieses nützliche WordPress Plugin ermöglicht es, im Dashboard die Analytics Daten der eigenen Internetpräsenz einzusehen. Das Tool ist dazu einsetzbar, um die Performance der Seite zu optimieren. Auf diese einfache Weise lassen sich mehr Traffic um mehr Umsätze erzielen.

Es gibt zahlreiche verschiedene kostenlose Google Analytics Dashboard for WP Plugins. Am einfachsten bedienbar ist das von Alin Marcu entwickelte Tool.

Gravity Forms

Aktuell existiert kein weiteres WordPress Plugin, mit welchem sich so viele professionelle, unterschiedliche Formulare erstellen lassen, wie mit Gravity Forms. Damit lassen sich kinderleicht Online Anmeldeformulare, Kursanmeldungen inklusive Excel-Export der getätigten Anmeldungen realisieren.

Dieses kostenpflichtige WordPress Plugin überzeugt zudem mit zahlreichen weiteren nützlichen Funktionen. Diesbezüglich zu nennen sind die automatische Auslösung von Anmeldebestätigungen und die Benachrichtigungsfunktion. Gravity Forms bietet zudem Betreibern von Onlineshops vielfältige interessante Lösungen.

WP-Rocket

Dieses Zusatzprogramm ist eines der besten Caching Plugins für WordPress. Es sorgt dafür, dass die Webseite schneller wird und ist kinderleicht zu bedienen. Die kleine finanzielle Investition in dieses Premium WordPress Plugin lohnt sich. Es unterscheidet sich von ähnlichen kostenlosen Tools durch zahlreiche nützliche integrierte Funktionen, die andere Plugins ersetzen. Bei diesen Funktionen handelt es sich um:

  • Datenbank-Bereinigung
  • LazyLoading für iframes, Videos und Fotos
  • Zusammenfassungen von Google Fonts
  • Deaktivieren von Embeds
  • Deaktivieren von Emojis
  • Minimierung und Zusammenfassen von JS, CSS und HTML

Dieses WordPress Plugin ist vollständig in deutscher Sprache erhältlich. Ebenfalls erhältlich ist eine hervorragende Dokumentation in deutscher Sprache. Sofort nach der Aktivierung läuft die Webseite schneller. Damit die Internetseite noch schneller wird, müssen einige zusätzliche Optionen aktiviert werden. Nach der Installation kann direkt über das Dashboard auf das Plugin zugegriffen werden.

Yoast SEO

Das wahrscheinlich wichtigste WordPress Plugin istYoast SEO. Dieses kostenlose Tool bietet eine Rundumlösung für den Bereich SEO. Mit der Unterstützung durch dieses Tool ist es leicht, eine passende Meta-Beschreibung und einen guten Seitentitel auszuwählen. Dieses Zusatzprogramm zeigt dem Anwender zudem unter jedem Blogbeitrag exakt an, wie lang die Meta-Beschreibung und der Text sind.

Das WordPress Plugin Zoast SEO ermöglicht es des Weiteren, pro Blogbeitrag ein Keyword festzulegen. Anschließend wird angezeigt, wie gut der Text für das ausgewählte Schlüsselwort optimiert ist und welche Dinge verbessert werden können.

Wo werden Plugins in WordPress abgespeichert?

Die Installation der Zusatzprogramme erfolgt direkt aus WordPress heraus. Dadurch wird die nachträgliche Erweiterung des CMS-Systems wesentlich erleichtert. Es spielt keine Rolle, ob das Plugin per Import-Funktion oder mittels der integrierten Suchfunktion gefunden und heruntergeladen wird: Der Anwender muss lediglich die Anweisungen des Assistenten befolgen.

Bei der Verwaltung der installierten Plugins unterstützt die übersichtliche Auflistung aller installierten Zusatzprogramme. WordPress ordnet zudem automatisch die Einordnung aller installierten Plugins in dazugehörige Ordner vor. Alle Tools werden im Ordner wp-content/plugins abgespeichert.

Übersetzungen und Sprachdateien der installierten WordPress Plugins werden separat im Ordner wp-content/languages abgespeichert. Tipp: Um Plugins zu installieren, können die Dateien auch manuell in die namentlich erwähnten Ordner kopiert werden.

Wie viele WordPress Plugins dürfen installiert werden?

Für WordPress gibt es bezüglich der Installation von Erweiterungen keine Begrenzungen. Die Anzahl der installierten Plugins muss nicht zwingend die Performance der eigenen Webseite beeinflussen. Selbst wenn sehr viele Plugins installiert sind, ist es durchaus möglich, dass die Seite genauso schnell ist wie vorher.

Was zählt, ist die Qualität der installierten Erweiterungen. Ein einziges, fehlerhaft programmiertes Plugin kann die Performance einer Seite verschlechtern oder die Ursache für andere Probleme sein.

WordPress Plugins überlegt installieren

Täglich kommen zu den Tausenden bereits vorhandenen WordPress Plugins neue dazu. Die Installation zu vieler dieser Tools bewirken, dass das Backend unübersichtlich wird. Eine Inkompatibilität einzelner Komponenten oder Plugins kann unvorhersehbare, unerwünschte Wirkungen, zum Beispiel Sicherheitslücken, verursachen.

Weniger ist in diesem Fall mehr. Es sollten nut tatsächlich genutzte WordPress Plugins installiert werden. Die Mehrheit administrativer Tool sollten nach einmaliger Benutzung wieder deinstalliert werden. Ob installierte WordPress Plugins Sicherheitslücken bieten, lässt sich mit dem Tool Plugin Security Scanner überprüfen.