Sie möchten mit WooCommerce ein E-Commerce-Business starten? Sie benötigen ein WooCommerce-Tutorial, das auch für Laien leicht zu verstehen ist? Hier sind Sie richtig. Woodcommerce ist weltweit die am häufigsten eingesetzte Onlineshop-Plattform. Es lässt sich von Anfängern leicht verwalten, ist preiswert und enorm flexibel.
Dieses WooCommerce-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung . Wir empfehlen Ihnen zudem die besten WooCommerce-Themen und WooCommerce-Ressourcen, geben Ihnen WooCommerce-SEO-Tipps und nennen hilfreiche Ressource, um Ihr Geschäft zu erweitern.
Was ist WooCommerce?
WooCommerce wurde als Erweiterung für den beliebten Webseite-Builder WordPress entwickelt. Mit der kostenlosen Shop-Software WooCommerce können Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte leicht online verkaufen. Mittlerweile wird diese Plattform von Millionen Onlineshops weltweit eingesetzt. Ihre WooCommerce-Website dürfen Sie Ihrer bereits vorhandenen Warenkorbfunktion hinzufügen oder Ihre Webseite komplett neu erstellen.
Die Open-Source-Software WooCommerce dürfen Sie kostenlos downloaden und verwenden. Damit Sie eine Webseite gestalten können, benötigen Sie außer der kostenlosen Software einen geeigneten Domainnamen und einen Webhosting-Anbieter. Auf die Preise wird an anderer Stelle in diesem Tutorial eingegangen.
Bewertung & Vor- und Nachteile von WooCommerce
Vorteile und Nachteile
WooCommerce ist weltweit die beliebteste Onlineshop-Software, da sie leistungsstarke Funktionen bietet und für Anfänger sehr leicht zu bedienen ist. Die Open Source Software gibt Ihnen 100 % Freiheit und Kontrolle über Ihre Verkaufswebseite, obwohl Sie absolut kostenlos ist. Da keine Lizenzgebühren entstehen, können Sie beliebig viele Verkaufswebseiten und Onlineshops erstellen.
Das Plugin WooCommerce basiert auf WordPress. Alle leistungsstarken Funktionen können Sie nutzen. Mehr über WordPress erfahren Sie im kompletten WordPress-Test.
Große Auswahl an Vorlagen und Designs
Im Ihren Onlineshop zu eröffnen, dürfen Sie aus Tausenden ansprechenden WooCommerce-Vorlagen und wunderschönen Designs Ihre Auswahl treffen. Jedes Template ist kostenlos erhältlich und ist mit benutzerfreundlichen Anpassungs-Features ausgestattet. Die Möglichkeit, WooCommerce mit Zusatzfunktionen (Add-ons) zu erweitern ist der Hauptgrund für die Beliebtheit.
Plug-ins zur Erweiterung der Woocommerce-Funktionen
Ihnen werden Tausende spezifische Plug-ins zur Erweiterung der E-Commerce-Funktionen angeboten. Unter anderem können Sie folgende Funktionen hinzufügen:
- Erhebung von Umsatzsteuern
- Integration von Versandplattformen
- Abonnements,
- Buchung
WooCommerce Funktionen mit WordPress Plug-Ins erweitern
Außer spezifischen WooCommerce-Erweiterungen stehen Ihnen Tausende WordPress-Plugins zur Gestaltung von einer Sicherheitsfirewall, zur Datensicherung und zum Erstellen von Galerien, Schaltflächen und Formularen zur Verfügung. Einschränkungen bezüglich Ihrer Geschäftstätigkeit gibt es nicht. Die Anzahl der angebotenen und verkauften Produkte, Fotos, etc. ist unbegrenzt.
Ein großer Vorteil von Woo-Commerce ist, dass Sie Online-Bezahlungen akzeptieren können. Via Add-ons können Sie unzählige gateways und Zahlungsanbieter in Ihr Online-Geschäft integrieren. Insta-payments (Stripe out of the box) und PayPal werden standardmäßig unterstützt. Zahlungsgateways sind zudem für ausgewählte regionale, weniger bekannte Zahlungsdienste integrierbar.
Was benötigen Sie, um einen WooCommerce Store zu erstellen?
Um von Grund auf eine WooCommerce-Website neu zu erstellen, benötigen Sie:
- Einen WordPress-Account, auf welchem alle Daten Ihrer Webseite gespeichert werden.
- Einen Domainnamen. Unter dieser Adresse ist Ihre Internetseite erreichbar.
- Ein SSL-Zertifikat, um sichere Online-Zahlungen sicherzustellen.
Kosten für Webhosting
Für eine Einstiegsseite kostet Webhosting durchschnittlich monatlich 7,99 USD. Ein Domainname kostet 14,99 USD jährlich. Für ein SSL-Zertifikat müssen Sie pro Jahr 69,99 Dollar bezahlen. Da jeder Cent zählt, wenn Sie ein Geschäft gründen, ist diese Investition nicht unbedeutend.
Bluehost, ermöglicht Ihnen einen kostengünstigen Start
Webhoster Bluehost wird von WordPress und von WooCommerce empfohlen. Dieser Hoster hat zugestimmt, Einsteigern einen exklusiven Rabatt auf Webhosting inklusive SSL und kostenloser Domain zu gewähren. Beim Hosteringanbieter Bluehost starten Sie Ihr E-Commerce für nur 2,75 USD monatlich. Die Gesamtkosten für Ihren WooCommerce-Onlineshop werden von Ihren gebuchten Leistungen bestimmt.
Denken Sie daran, dass Sie nicht alles auf einmal buchen müssen. Sie können, wenn Sie mit Ihrem Geschäft Geld verdienen, jederzeit weitere Leistungen hinzufügen.
WooCommerce einrichten Schritt für Schritt Anleitung
Erste Schritte
Öffnen Sie die Startseite von Bluehost und klicken Sie auf den Button jetzt starten“.
Befolgen Sie die Aufforderung, einen Tarif auszuwählen. Bei vielem Kunden sind Basis- und Plus-Pakete sehr beliebt. Fangen Sie klein an. Sie können später jederzeit ein Upgrade vornehmen. Wählen Sie Ihren Tarif und klicken Sie auf die Schaltfläche „weiter“. Als Nächstes werden Sie aufgefordert, einen bereits vorhandenen Domainnamen zu verwenden oder eine neue Domain zu registrieren.
Ihren Domainnamen müssen Sie sorgfältig auswählen. Anschließend klicken Sie auf „weiter“, um die Registrierung fortzusetzen. Geben Sie Ihre Kontoinformationen an und bestätigen Sie Ihren ausgewählten Plan. Am vorteilhaftesten ist eine Laufzeit von 36 Monaten.
Zusatzoptionen auswählen/deaktivieren
Unter Ihrer Auswahl werden Ihnen optionale Leistungen angezeigt. Da die Buchung Ihre Kosten erhöhen, sollten Sie alle Optionen deaktivieren. Über Ihr Dashboard können Sie diese jederzeit hinzufügen.
Um Ihren Vertrag abzuschließen geben Sie Ihre Kreditkartendaten ein und klicken auf die Schaltfläche „Senden“. Sofort nachdem Ihre Zahlung erfolgt ist, sendet Ihnen Bluehost eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten und Vertragsdetails. Ihre Webseite verwalten Sie im Dashboard.
WooCommerce und WordPress einrichten
Die meisten Webhoster bieten Ihnen eine 1-Klick-Installation für WordPress an. Falls Sie einen anderen Anbieter gewählt haben, lesen Sie bitte die Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung für WordPress.
Bluehost installiert Ihnen WordPress automatisch, wenn Sie sich für ein Webhosting-Konto registrieren. Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Dashboard ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bei WordPress anmelden“. Ohne dass Sie ein Passwort eingeben müssen, können Sie diese Verknüpfung immer als WooCommerce-Login nutzen. Jetzt sehen Sie Ihr WordPress-Dashboard.
Installation SSL-Zertifikat
Stellen Sie sicher, dass die URL Ihrer Webseite https, nicht http, anzeigt. Bluehost installiert das Zertifikat für Ihren Domainnamen automatisch.
Weitere Einstellungen
Als Nächstes müssen Sie die E-Mail-Adresse des Website-Administrators überprüfen. Über diese E-Mail-Adresse erhalten Sie WooCommerce-Benachrichtigungen und Anforderungen zum Zurücksetzen des Kennworts. Stellen Sie daher sicher, dass diese E-Mail-Adresse korrekt ist, Um die Zeitzone für Ihre Webseite auszuwählen, scrollen Sie nach untern.
Überprüfen Sie Ihre Einstellungen nochmals und klicken Sie abschließend auf „Änderungen speichern“. Anschließend können Sie WooCommerce installieren.
WooCommerce Installieren
Installationsprozess jedem anderen WordPress-Plug-in. Sie können die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plug-Ins befolgen. Öffnen Sie im Dashboard unter Plug-ins »Neue Seite in Ihrem WordPress-Administrator hinzufügen und suchen Sie nach WooCommerce. Plug-in-Suchergebnisse werden Ihnen von WordPress angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „jetzt installieren“ neben „WooCommerce“.
WordPress greift jetzt auf die Plug-in-Dateien zu und installiert WooCommerce für Sie. Wenn die Installation angeschlossen ist, müssen Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren“ klicken, um Wooommerce zu verwenden. Anschließend startet der WooCommerce-Setup-Assistent.
Daten eingeben
Zunächst müssen Sie den Standort Ihres Geschäfts, die Währung und die Art der Produkte auswählen, die Sie verkaufen möchten. Um fortzufahren, klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Los geht’s“.
Im nächsten Schritt werden Sie zur Auswahl einer Zahlungsmethode aufgefordert. WooCommerce unterstützt standardmäßig PayPal- und Stripe-Zahlungsgateways. Die Zahlungsmethode können Sie auch später festlegen. Klicken Sie auf den Button „Weiter“, um fortzufahren.
Dienste installieren
Nun werden Sie aufgefordert, die empfohlenen Dienste für WooCommerce zu installieren. Wir empfehlen Ihnen, alle zu deaktivieren und sie später zu installieren, wenn Sie sie tatsächlich benötigen.
Anschließend werden Sie aufgefordert, den Versand einzurichten. Sie können Versandkosten für verschiedene Zonen hinzufügen oder kostenlosen Versand auswählen. Die Aufforderung, das JetPack-Plugin zu installieren, sollten Sie überspringen. Scrollen Sie dazu etwas nach unten. Alle vorgenommenen Einstellungen werden vom WooCommerce-Einrichtungsassistent gespeichert. Ihr Onlineshop kann jetzt mit dem Verkauf beginnen.
Produkte hinzufügen
Mit WooCommerce können Sie Ihrem Onlineshop ganz einfach Produkte hinzufügen.
Um Ihr erstes Produkt hinzuzufügen, gehen Sie zu Produkte „Neue Seite hinzufügen“. Geben Sie zuerst einen Produkttitel und anschließend eine detaillierte Beschreibung ein. In der rechten Spalte klicken Sie anschließend auf den Textlink „Neue Produktkategorie hinzufügen“, um eine neue Kategorie zu erstellen.
Produktdaten hinzufügen
Scrollen Sie anschließend ein wenig nach unten zum Feld „Produktdaten“. Jetzt können Sie den Produkttyp auswählen, Produktpreise, Versandinformationen und andere Informationen hinzufügen.
Als Nächstes wird ein Feld mit einer Kurzbeschreibung Ihres Produktes angezeigt. Diese wird auf verschiedenen Produktseiten Ihrer Website eingesetzt. Um mehr Klicks erzielen, muss Ihre Kurzbeschreibung informativ und eingängig sein.
Produktfotos hinzufügen
Nichts ist verkaufsfördernder für eine Produktseite als Produktfotos. WooCommerce ermöglicht es Ihnen, kinderleicht Produktfotos und sogar Bildergalerien zu jedem Ihrer Produkte hinzuzufügen. Zuerst müssen Sie Ihr Hauptproduktbild hinzufügen. Dieses Foto wird auf Ihren Shop-Seiten verwendet.
Um eine Produktfotogalerie zu erstellen, fügen Sie unter dem Hauptfoto weitere Bilder hinzu. Bevor Sie Ihr Produkt zum Verkauf freigeben, überprüfen Sie nochmals alle Informationen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“. Dieser Vorgang ist beliebig oft wiederholbar.
Vorlage und WooCommerce-Design auswählen
Tausende Online-Shops weltweit wollen ähnliche Produkte verkaufen und konkurrieren miteinander. Die Auswahl eines professionellen, geeigneten Designs hat einen großen Einfluss darauf, wie Kunden Ihre Marke sehen. Es werden Ihnen Tausende von WooCommerce-Vorlagen und -Themen angeboten. Generell können Sie jedes WordPress-Thema verwenden. Empfehlenswert ist ein WooCommerce-fähiges Theme.
Diese Designs wurden speziell für WooCommerce-Websites gestaltet und unterstützen Sie, mehr Umsatz auf Ihrer Website zu erzielen.
Auswahl geeigneter, mobilfreundlicher Designs
- Outfitter Pro
- Shoppe
- Ocean WP
- Astra
Faktoren, auf die Sie bei der Auswahl von einem WooCommerce-Thema achten müssen
Ein einfaches Design unterstützt Ihre Kunden dabei, sich auf Wichtiges zu konzentrieren und erleichtert Anpassungen. Testen Sie Ihr gewähltes Thema auf Ihrem Smartphone, um sicherzustellen, dass Ihr Design auch auf kleinen Displays ansprechend aussieht.
Laden Sie Themen generell nur aus zuverlässigen Themenshops oder dem WordPress.org-Themenverzeichnis herunter. Andernfalls könnte versteckte Malware Ihren Onlineshop ruinieren. Überprüfen Sie Bewertungen und Empfehlungen anderer Nutzer. Studieren Sie das Handbuch, damit Sie Ihr Thema richtig installieren.
Auswahl nützlicher Plug-ins für Ihren WooCommerce-Shop
Plug-ins, die Sie unbedingt für Ihren WooCommerce Onlineshop benötigen, sind:
- RafflePress
- BeaverBuilder
- TrustPulse
- MonsterInsights
- WPForms
Häufige Fragen
Wo kann ich eine Live-Demo von WooCommerce sehen?
WooCommerce wird von Millionen von Websites verwendet. Möglicherweise haben Sie bereits viele von WooCommerce betriebene Websites besucht, ohne es zu bemerken.
Was sind WooCommerce-Alternativen?
WooCommerce ist flexibel und benutzerfreundlich, aber möglicherweise nicht immer die richtige Lösung. Je nach Ihren Anforderungen finden Sie möglicherweise andere Lösungen, die besser geeignet sind.
Neueste Kommentare